Selbstreferenz, Fremdreferenz und kauzige Irre
Gestern Abend hörte ich den Vortrag einen Mitschnitt des Vortrags »”Alteuropa” und “Der Soziologe” — Wie verhält sich Niklas Luhmanns Theorie zur philosophischen Tradition?« von Hans Ulrich Gumbrecht.¹...
View ArticleEhen werden im Himmel geschlossen…
„Die Ehen werden im Himmel geschlossen, im Auto gehen sie auseinander. Denn derjenige, der m Steuer sitzt, richtet sich nach der Situation und fährt, wie er meint, auf Grund seines besten Könnens; aber...
View ArticleTeatime
„Man will Tee zubereiten. Das Wasser kocht noch nicht. Man muß also warten. Die Differenzen Tee / andere Getränke, Kochen / Nichtkochen, Wartenmüssen / Trinkenkönnen strukturieren die Situation, ohne...
View ArticleBasale Selbstreferenz
Krause, Detlef: Luhmann-Lexikon. Erste Auflage: Stuttgart 1996. Weiterlesen →
View Article„Jetzt mit System“
„Jetzt mit System.“ Großartige Postkarte der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. So gefunden im Briefkasten. Btw: „Ist Luhmann Pop?“ (Eigenlink). Weiterlesen →
View ArticleShow Media. [sic!]
Am 02.01. 2010 erscheint ein kollaboratives »Slow Media Manifest«, auf das die Welt nicht gewartet hat. Gründe? Fehlanzeige. Eine Chronik. Draw a distinction and create a universe. Mit zunehmendem...
View ArticleStrategie
„Was die Alten einen klugen Kämpfer nannten, ist jemand, der nicht nur gewinnt, sondern sich dadurch auszeichnet, mühelos zu gewinnen.“ (Sun-Tzu)Oder: Was man von griechischen Bergräubern und...
View Article„Eine neue Kunst für eine neue Gesellschaft?“
Eine (Ver-)Sammlung von Gedanken zur Kunst der nächsten Gesellschaft. Im Anschluss an die jüngst online publizierten Thesen Dirk Baeckers, eine daran anschließende Bemerkung von Arne zur Funktion von...
View Article